14.11.2025 Tokunbo

TOKUNBO ist der Liebling der Folk-Noir-Szene, mit drei Soloalben und einer Musikkarriere, die fünf German Jazz Awards, zahlreiche Radio- und Fernsehinterviews und eine Vielzahl internationaler Tourneen umfasst. Ende 2019 tat sich TOKUNBO mit dem NDR Radio-Philharmonieorchester für das Kooperationskonzert „TOKUNBO and her Great American Songbook“ zusammen. Darüber hinaus  gewann sie zwei weitere renommierte Auszeichnungen: den Grand Prize Winner John Lennon Songwriting Contest 2023 und die Silbermedaille bei den Global Music Awards 2021.TOKUNBO wurde in die Jury für den Deutschen Jazzpreis 2022 sowie für den Eurovision Song Contest berufen.

TOKUNBO veröffentlichte 2014 ihr vielbeachtetes Solo-Debütalbum Queendom Come. Queendom Come wurde vom Jazzthetik Magazine als „ein wunderbares Album voller eingängiger Songs, gesungen mit einer atemberaubend schönen Stimme” beschrieben. Ihr zweites Album The Swan erhielt eine Förderung von der Initiative Musik der deutschen Bundesregierung und fand große Beachtung in den Medien und bei Kritikern, insbesondere in der Fachpresse. „… eines der meisterhaftesten Alben aus Deutschland. Wunderbar gesungen und gespielt.” (Focus Online).

Zuvor war TOKUNBO die Stimme von Tok Tok Tok, mit weltweiten Tourneen und hochkarätigen Konzerten mit dem NDR Pop-Orchester und dem Babelsberg Filmorchester. Dank mehrerer TV-Auftritte, darunter in der renommierten Talkshow „WDR Zimmer Frei“ und „ARTE One Shot Not“, schoss Tok Tok Tok in Rekordzeit vom Newcomer zum bekannten Namen.

www.tokunbomusic.com

16.01.2026 Frank Muschalle Trio

Das FRANK MUSCHALLE TRIO mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. 

Einladungen zu Konzerten wie dem “ Stars of Boogie-Woogie“- Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival „Les Nuits des Jazz & Boogie“ in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte und Tourneen in Polen, Frankreich, Spanien, England, der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios.

Swingender Blues und Boogie Woogie, rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Frank Muschalle Trio. Und an diesem Abend werden sowohl Eigenkompositionen als auch Interpretationen der Klassiker des Genres wie „Boogie Woogie Stomp“, „Sheik Of Araby“ oder „Just For You“ zu hören sein. 15 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen.

Als besonderes Highlight ist bei diesem Konzert Stephan Holstein mit dabei, einer der gefragtesten Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München. 1995 erhielt er den Bayerischen Staatsförderpreis als Jazzklarinettist.  Heute ist er national und international in vielen Bands und Projekten tätig. Seine stilistische  Bandbreite reicht von der Musik Django Reinharts über sein eigenes  Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten.

  www.frankmuschalle.de

13.02.2026 Myra Maud

Myra Maud sings Nina Simone

„Musik ist eine mächtige Art, sich auszudrücken und die Welt zu verändern.“ Mit dieser Vision und ihrem außergewöhnlichen Talent haben Myra Maud und ihre Band ein neues Projekt geschaffen, das die Musik und die Persönlichkeit von Nina Simone in all ihren Facetten einfängt und dem Publikum ein Erlebnis der ganz besonderen Art beschert.

In dieser Hommage ehren sie die unvergessliche Künstlerin und hauchen ihrer zeitlosen Musik auf beeindruckende Weise neues Leben ein. Inspiriert von Nina Simones kraftvoller Botschaft werden ihre Werke mit Leidenschaft zelebriert und in einer wunderbaren Fusion aus Tradition und Moderne zum Ausdruck gebracht. Dabei verwandeln Myra Maud und ihre Band die Bühne in eine leuchtende Ode an diese großartige Sängerin und Pianistin – an die Musik, den Frieden und die Liebe.

Myra Maud, geboren in Paris und mit Wurzeln in Martinique sowie Madagaskar, vereint auf einzigartige Weise verschiedene kulturelle Einflüsse und ist eine wahre Kosmopolitin, die ihre Heimat in der ganzen Welt gefunden hat. Ihr Talent hat ihr eine facettenreiche Karriere ermöglicht, die sich über mehrere Kontinente erstreckt. In Paris hat sie ihre Fähigkeiten verfeinert und sich zu einer Multiinstrumentalistin mit einem breiten Spektrum entwickelt. Als Solistin verkörperte sie die Rolle der Nala in „Der König der Löwen“ in Hamburg und arbeitete mit renommierten Orchestern wie dem Orchestre National Symphonique de France, der Claude Bolling Jazz Big Band sowie den Symphonieorchestern von Nashville, Detroit und Dallas zusammen.

„Was für eine Stimme, was für eine Erscheinung, und was für ein Feuer! Diese Frau kann einfach alles singen – Gospel, Chanson, Soul, karibische Musik, Jazz oder Pop…[Myra Mauds] Programm von Nina Simone ist vollgepackt mit Jazz, Rhythmik, Leidenschaft, Melancholie und Lebensfreude.“ (Cellesche Zeitung)

Myra Maud – vocals / Lutz Krajenski – piano / Hervé Jeanne – bass / Leon Saleh – drums

www.myra-sings-nina.com

13.03.2026 Die kleine Swingbrause

Mit Swing oder gar nicht !

Die Kleine Swingbrause aus Braunschweig zelebriert den Lindypop / die Kunst des Refraingesangs, ganz in der Traditionvon Nat King Cole, Frank Sinatra, Heinz Rühmann oder aber auch Roger Cicero.

Bei Konzerten des Trios wird getanzt oder gelauscht, gelacht oder sich innig in die Augen geschaut, während Herr Köninger charmant die Liebe oder deren Verlust besingt, Herr Roemisch den Kontrabass klopft, streicht und zupft und Herr Oswald die Felle streichelt oder kraftvoll betrommelt.

In letzten Jahr hat die Band ihre erste EP zusammen mit Lutz Krajenski (Producer und Pianist Roger Cicero) veröffentlicht, war u.a. auf der Jazz Ahead, dem Idsteiner Jazz-Festival oder auch zur Eröffnung des Hildesheimer Jazz-Festival zu sehen/hören und hat Lindyhop-Parties u.a. zum Hamburger Hafengeburtstag, in Danzig, Erfurt, in Hannover, Mainz, Bremen landauf landab gefeiert. Classic Lindyhop, Shag, Balboa/Shag, Lindy-Charleston, Shimsham, die Band feiert den Swing, und die gemeinsam Lust an Improvisation.

In ihrem Programm verbindet das Trio Klassiker der Swing-Ära sowie der Popmusik gerne auch mit eigenen und entliehenen Texten und einem Augenzwinkern, turbulent, mitreissend, zärtlich und ganz eigenem Geschmack – Swingbrause !

Herr Köninger: Refraingesang und Piano. Herr Römisch: Kontrabass. Herr Oswald: Schlagwerk. Special Guest : Herr Bernsmann an Gitarre & Sax

www.diekleineswingbrause.de

07.03.2025 Albie Donelly’s Supercharge

Nach 40 Jahren „on the road“ ist die Formation mit dem britischen Chef alles andere als eine Rentnercombo. Albie Donnelly – Mr. Supercharge – ist immer noch die Coolness in Person. Mit den bewährten Attributen Vollbart, dunkel-getönter Brille und auf Hochglanz polierter Glatze ausgestattet, ist er am Tenorsaxophon nicht nur künstlerisch eine Sensation. Markant wie eh und je ist auch die mit den Jahren gereifte Stimme. So findet Albie Donnelly’s Supercharge wieder zurück zum kraftvollen Rhythm’n’Blues der alten Tage: Baritonsax, Posaune, Gitarre, Keyboards, Bass, Drums – fette Arrangements sind dabei garantiert. Die siebenköpfige Band gibt eine kompakte Einheit ab, energiegeladen „Between Music And Madness“. Und doch lässt das aktuelle Programm zwischen all dem Tempo und kaum nachlassender Rasanz Platz für Feinheiten. Stücke, bei denen man merkt, dass die ansonsten auf Volldampf getrimmte Band auch einen Gang zurückschalten kann und trotzdem nicht an Substanz einbüßt. Bläsersätze im Swingglanz, wabernde Hammondsounds,  – ein Spaß für sich.

Albie Donnelly (Lead Vocals, Tenor Saxophohne), Martijn (Tinnes)van Toor (Tenor Saxophone), Jürgen „Big Jay“ Wieching (Bariton Saxophon, Backing Vocals), Andre Tolba (Guitar, Vocals), Sascha Kühn (Organ, Piano), Wolfgang „Bolle“ Diekmann (Bass), Uwe „Rocky“ Petersen (Drums)

www.superchargeonline.de

Tickets unter https://ticket2go.de/e/4284