10.11.2023 WhatsFish

Photo By: Anton Tal

WhatsFISH wurde 2020 in Berlin von dem britischen Jazz-Gitarristen George Birkett und dem israelischen Bassisten Or Rozenfeld gegründet. Beiden fehlte etwas in der lokalen Szene – so starteten sie ein Projekt mit groovigen Elementen, das die Leute zum Tanzen bringt. George spielte vor seinem Umzug nach Deutschland Ethio-Jazz und nordafrikanische Musik. Or war in traditionellen Jazz-, Funk- und Rockbands aktiv und ist ohnehin mittelöstlicher und Weltmusik zugewandt. Beide teilen die Liebe zu Blasinstrumenten und nach einer Jam mit der international begnadeten Trompeterin Kelly O’Donohue, wurde WhatsFISH gegründet.
Im Laufe des ersten Jahres wuchs die Band bis zum aktuellen Ensemble von 7 Mitgliedern: eine Bläsergruppe mit 3 Hörner, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Percussion. Im selben Jahr nahm die neue Band ihre reste Studio-EP namens WhatsFISH auf und dreht im Funkhaus ein Live-Video mit dem Titel „Dogs Dinner“.
Nachdem die Corona-Maßnahmen gelockert wurden, konnte die Band endlich live auftreten und ihrer Bestimmung nachgehen: Tanzflächen füllen und für ausgelassene Stimmung sorgen. WhatsFISH schafft es trotz komplexen Grooves mit Elementen aus Jazz und afrozentrischer Musik ein breites Publikum –unabhängig von Alter und Hörvorlieben – zu begeistern.


Kelly O’Donohue (Trumpet), Henry Weekes (Tenor Sax), Leonie Freudenberger (Baritone Sax), George Birkett (Guitar), Or Rozenfeld (Bass), Liliana Zieniawa (Drums), Petros Tzekos (Percussion).

Tickets unter https://ticket2go.de/e/3722

13.10.2023 Songland Trio

Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum der Musik steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch und Deutsch in Szene setzt. Gemeinsam mit Christoph Reuter, bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor, und dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis – sie sprühen nur so vor originellen Ideen, berühren, begeistern und beglücken. Durch die langjährige Zusammenarbeit von Christoph und Stephan, die über 20 Jahre einen Teil des Cristin Claas Trios bildeten, bringen die beiden ihre große Erfahrung als Liveband mit. 2023 wird das Songland-Debütalbum erscheinen.


www.songland-trio.de

Tickets unter https://ticket2go.de/e/3721

10.03.2023 – Jeff Cascaro

Jazz Sänger Jeff Cascaro hat in den letzten Jahren wie kein Zweiter den Soul Jazz in Deutschland populär gemacht. Nun wendet er sich mit gleicher Leidenschaft dem klassischen Jazz zu. Sein Bühnenprogramm „Love & Blues in the City“ bringt Songs und Balladen mit bluesiger Grundfärbung auf die Bühne. Jeff Cascaro  hat sich bewusst für eine Quartett-Besetzung entscheiden, wodurch mehr  Raum für Dynamik und stimmliche Ausgestaltung der Songs entsteht. Resultat dessen ist swingende Musik, die Groove und Dynamik besitzt und die feinste Gesangsparts mit erstklassigen Improvisationen mischt. Im Zentrum des Geschehens steht die warme Gesangsstimme von Jeff Cascaro, die in der Tradition der großen Jazz Sänger agiert. Musik für die späten Stunden.

 www.jeffcascaro.de

Tickets unter: https://ticket2go.de/c/3252

10.02.2023 – Marina & the Kats

MARINA & THE KATS: DIFFERENT Das ist moderner Indie-Swing aus Wien. Die Band, die ursprünglich zu dritt erste Schritte unternommen hat und zwischenzeitlich zum Quartett angewachsen ist, zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands Österreichs, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Gleich drei der vier Bandmitglieder spielen aktiv Schlagzeug. „Shared Drums macht es zwar nicht leichter“, sagt die Band selbst dazu, „dafür aber fetter.“ Denn das ist die Marina & The Kats Trademark, ein völlig eigenständigen Sound, der die Songs gnadenlos vorantreibt und dafür sorgt, dass sich bei den Konzerten niemand dem Groove entziehen kann.

Das neue Album „Different“ präsentiert sich auf der einen Seite als rau, direkt und als herrlich ungehobelt. Andererseits sind die Songs des Albums natürlich auch eine musikalische Reflektion der letzten Jahre. Einer Berg- und Talfahrt, die zunächst zwar mit Konzerten in Israel, Deutschland und Österreich noch vielversprechend begann, dann aber umso abrupter gestoppt wurde. So wie die Band selbst sich von einem Moment auf den anderen in ihrem Drang auf die Bühne beschnitten sah und sich plötzlich mit Stillstand und Langsamkeit abfinden musste, wo zuvor purer Tatendrang und Enthusiasmus war. Das Ergebnis dieses Selbstfindungs-Prozesses wurde von der Band live eingespielt – ganz dem Klischee entsprechend sind auf „Different“ vier VollblutmusikerInnen zu hören, die aufeinander eingehen und reagieren und kompromisslos Musik direkt aus dem Herzen machen. Mit „Different“ stellen Marina & The Kats erneut ihre Ausnahmestellung in der österr. Musikszene unter Beweis.

Marina Zettl, Thomas Mauerhofer, Peter Schönbauer, Harald Baumgartner

www.marina-thekats.com

Tickets unter https://ticket2go.de/c/3251

13.01.2023 – Hot Jazz Stompers

Seit fast 45 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne: die Hot Jazz Stompers, älteste Jazzband im Oldenburger Münsterland.

Bands gründen sich und zerfallen in heutiger Zeit oft recht schnell. Nicht so bei den HJS. Seit ihrem ersten Auftritt am 02.07.1978 ist diese Formation aus dem Musikleben Cloppenburgs nicht mehr wegzudenken.

Die Pflege der Jazzmusik aus Chicago, vor allem aber aus New Orleans, des beginnenden vorigen Jahrhunderts und der Happy Jazz Musik der Dixieland-Revivals der 50er und 60er Jahre haben sich die Cloppenburger Musiker auf ihre Fahne geschrieben. Nun sollen Louis Armstrong, Chris Barber, die Dixieland-Klassiker oder Swing-Größen und seit Neustem auch modernere Jazzmusiker zwar Vorbilder sein, ihre Musik aber auch als Orientierungshilfe zur kreativen Weiterbearbeitung dienen.

So bleiben die Stompers nicht beim traditionellen Hot Jazz stehen, sondern spielen auch einige der vom starken Bläsersatz getragenen Stücke der Blues Brothers, von Ray Charles oder Duke Ellington. Hierbei, wie auch bei den Stücken der Blütezeit des Dixielands, kommt die soulige, markante Stimme von Joel Guzman zum Tragen, der in Boston geboren und in der New Yorker Bronx aufgewachsen ist.

Joel Guzmann, (Gesang), Günter Buschenlange (Trompete, Flügelhorn), Jens Buschenlange (Trompete, Flügelhorn), Jan Bostelmann, (Sax), Michael Grewe, (Tuba), Ferdi Engelmann (Schlagzeug), Michael von Klitzing (Bass, Gesang), Otto Nordiek (Banjo, Gitarre)

www.hotjazzstompers.com

Tickets unter: https://ticket2go.de/c/3250